Kochen Sie lecker in der Outdoor Küche, mit praktischen Gaskochern und Campinggeschirr Sets
Der Camper, Wanderer oder Outdoorsportler braucht im Alltag viel Energie.Essen hält den Geist und Körper fit! Durch Essen wird dem Körper wieder Energie zugeführt und steigert das allgemeine Wohlbefinden wie die Zufridenheit.
Outdoorköche benötigen zum unterwegs lecker kochen, eine praktische, funktionelle und abgestimmte Campingküche.
Diese sollte leicht und vielseitig sein.
Camper und Wanderer benötigen für warme Mahlzeiten einen geeigneten Kocher mit dem passenden Brennstoff.
Viele verschiedene Eigenschaften stehen bei einem Outdoo-Kocher zur Verfügung.
Der Gaskocher - Gaskartuschenkocher oder Kartuschenkocher
Campingkocher eignen sich meist mit Butan-Gasflaschen, Stechkartuschen oder Schraubkartuschen.Besonders komfortable Gaskocher werden mit einer Kartusche gesteckt, geschraubt oder gestochen.
So sind diese Gaskartuschen immer wieder zu verwenden, da ein schützendes Ventil, die Gaskartusche verschließt.
Auch sind Gaskocher meist vom Gewicht und der Größe, sehr praktikabel und lassen sich leicht im Campingrucksack verstauen.
Manche Stechkartuschen bleiben im Gaskocher, bis diese aufgebraucht sind, manche haben ein automatisch wiederverschließbares Ventil
Der Benzinkocher
Dort wo es keine Gaskartuschen oder brennbaren Spiritus gibt, lässt sich fast überall Benzin auftreiben.Benzinkocher sind sehr effizient und werden für lange Expeditionen verwendet.
Der Sturmkocher
Bei sehr starkem oder kräftigem Wind, sind Sturmkocher mit Windschutz bestens für eine Warme Speise geeignet.Der Multifuel Kocher
Vielseitig sind die Multifuelkocher. Da diese mit verschiedenen Anschlüssen bestückt sind, können diese Kocher mit Diesel, Kerosi, Petroleum oder Benzin betrieben werden.Sie sind damit weltweit einsetzbar und geben eine sehr gute Flexibilität für eine Outdoorküche ab.
Der Spiritusbrenner oder Spirituskocher
Spirituskocher sind sehr robust und leicht, deshalb sehr beliebt bei Outdoorköchen.
Das Campinggeschirr für die Outdoorküche
Ein richtiger Camper oder Wanderer braucht praktisches Campinggeschirr aus Metall oder Kunststoff.Das Outdoorgeschirr kann dabei üppiger oder mal spartanischer ausfallen.
Die Campingteller und Campingschüsseln
Campingteller und Schüsseln sind sehr leicht und aus Materialien wie Aluminium, Kunststoff, Edelstahl oder Bambus und können dadurch sehr gut im Rucksack transportiert werden.Wer der Natur etwas zurück geben möchte, greift auf natürliche Materialien zurück, wie Bambusteller oder Bambusschüsseln zum Campen.
Sporks und das Campingbesteck
Spork kann aus ultraleichtem Polycarbonat oder dem etwas schwererem Edelstahl bestehen.Natürlich gibt es aber Besteck zum Campen auch aus Kunststoff, oder Aluminium.
Die Campingbecher und Campingtassen
Campingtassen gibt es auch isoliert, mit Decken und einem Henkel.Campingbecher sind sehr stoßfest, widerstandsfähig und für extreme Outdoortrips geeignet.
Genauso wie anderes Camping-Kochzubehör, bestehen diese aus Materialien wie Aluminium, Edelstahl, Titan oder Kunststoff.
Die Camping Kochsets
Praktisch sind diese Outdoor-Kochsets für die Campingküche und dem Campingkoch abgestimmt.So ist ein Kochset sehr leicht und klein, damit dieser schnell und praktisch zu verpacken ist.
Meist besteht ein Campingkochset aus Teilen für bis zu 2 oder 4 Personen, mit Pfanne, Kochtopf, Deckel, Löffel, Messer und Gabel.
Praktisch verpackt ist so ein Camping-Kochset in einem Beutel oder Netz.
Die Campingpfanne
Campingpfannen können je nach Personen Anzahl und Campingtour, mal größer oder kleiner ausfallen.Meist reicht aber eine kleine Minibratpfanne für das gemütliche Campingfrühstück.
Manche Campingpfannen besitzen einen abnehmbaren Griff oder sind für das Feuer sehr gut beschichtet.
Die Camping Kühlboxen und Thermoboxen
Bei einer Camping Kühlbox kommen entweder Kühlakkus in die Box oder Eiswürfel zum kühlen in die Box.Die elektrische Kühlbox wird dabei mit 12V oder 230V betrieben. Diese Kühlboxen lassen sich im Auto an der Zigaretten-Steckdose anschließen oder über eine mitgebrachte 12V Autobatterie.
Elektrische Thermokühlboxen halten Ihre Speisen wesentlich länger und effektiver kalt als herkömmliche Kühlboxen.
Meist sind Kühlboxen doppelwandig und haben den Kühl oder Wärmespeicher Effekt wie bei einer Thermoskanne.
Den Outdoor Kaffee zubereiten
Ihr Lieblingsgetränk Kaffee, muss beim campen nicht auf der Strecke bleiben.Auch hier gibt es kleine Kaffeekocher oder Espressokocher für den Gaskocher.
Die Outdoor Küche
Die Trinkflaschen
Die klassischen Trinkflaschen zum campen, gibt es in vielen Größen und aus unterschiedlichen Materialien.Isolierflaschen und Thermosflaschen, halten Ihre Getränke heiß, warm oder kalt und speichern diese Energie über mehrere Stunden im Ihrer Camping-Trinkflasche.
Diese halten Temperaturen für viele Stunden eigenen sich hervorragen für lange Campingausflüge oder Wanderstunden in freier Natur.
Trinksystem für Outdoorsportler mit Trinkschläuchen für den sportlichen Einsatz
Wasseraufbereitung und Wasserfilter
Spezielle Filter können in entlegenen Regionen zum Einsatzkommen. Durch UV-Licht oder Tabletten, kann bekömmliches Trinkwasser gewonnen werden.Besonders leicht und einfach zu transportieren, ist gefriergetrocknete Outdoornahrung. Auch sind diese sehr lange haltbar.
Trekkingnahrung und Energieriegel sind sehr bei, Wanderern, Trekkingtouren, Kletterabenteuer und Expeditionen beliebt.